Danke dem WDR für diesen tollen Bericht über mich und die Naturschule-Duurland. ( September 2024 )
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage
Schön, dass Du da bist
Ich fühle mich verbunden mit dem grünen Draußen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht für eine gewisse Zeit in der Natur unterwegs bin. Sei es zum Sammeln von Heilpflanzen oder Wildkräutern für einen schmackhaften Salat oder einfach nur, um mit dem Hund zu gehen und mich dabei achtsam und meditativ vom Alltag zu regenerieren und Kraft zu tanken. Erkunde mit mir die Pflanzen am Wegesrand bei einer Kräuterwanderung oder bei einer Heilpflanzenführung und probiere mit mir Rezepte in einem der praktische Workshops aus. Sehnst Du Dich nach einer Auszeit ? – dann ist ein Kombinationskurs aus Malerei und Kräuterwanderung genau das Richtige für Dich!
Mehr dazu unter www.duurland-kunstforum.de
Ich freue mich sehr, euch begleiten zu dürfen.
Eure Andrea
Meine persönliche Mission ist es, das Leben und die Gesundheit von möglichst vielen Menschen mit der Verbindung zur Natur zu verbessern. Bitte hilf mir dabei, das ganzheitliche Wissen zu verbreiten und teile meine Kurse.
2025
Januar 2025
Freitag, den 17. Januar 2025 – Sonntag, den 19. Januar 2025 Vortrag zum Thema Räuchern
Shamanic-Winter-Festival Yoga Vidya Bad-Meinberg
Kreiere den Rauch für deine Seele. Räuchern ist das älteste Ritual der Menschheitsgeschichte. Du wirst lernen, wie du schamanische Räuchermischungen selbst kreieren kannst. Erfahre die Eigenschaften der Pflanzen, Hölzer und Harze und erspüre die heilige Kraft der Natur. Wir kreieren eine Ruhezone für den Geist und verbinden deine Seele mit der Seele von Mutter Natur.
Februar 2025
Montag, den 03. Februar 2025 um 18.00 Uhr
Modexen – wilde Kräuter-Küche
Montag, den 03. Februar 2025 um 18.00 Uhr
An diesem Abend werden gemeinsam die mitgebrachten Unkräuter verarbeitet, um so ein schönes Buffet mit leckerem Fingerfood mit den grünen Wilden zu gestalten.
Mitzubringen sind: Schneidemesser und Schneidebrett, leere kleine Boxen falls Essen übrigbleibt.
Anmeldeschluss: 30.01.2025 , Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Material und Rezepten
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per E-Mail an a.duurland@gmx.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Montag, den 10. Februar 2025 um 17.30 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Holzminden
Anmeldung über die VHS
Sonntag, den 16. Februar 2025
So., 16.02.2025 / 15:00 – 17:00 Uhr Sensoria Holzminden
DUFTE Kreativ-Ideen für Kids
An diesem kreativen, duftenden Nachmittag werden in einer kleinen Gruppe mit Aquarellpapier und Aquarellfarben duftende Bilder in den Februar gezaubert. Die Kinder können ihre kreativen Gedanken frei fliegen lassen, und es steht Ihnen frei, sich individuell und spontan auf Bildern auszudrücken. Zum Beispiel einen eigenen Lebensbaum malen und dann im Anschluss das Bild mit dem passenden Duft versehen, fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern übt sie auch in der Wahrnehmung der Düfte. Der Duft der Mandarine heitert auf und fördert die Spontaneität und Kreativität, die Zitrone weckt den Geist und fördert die Konzentration und der Lavendel bringt die Gelassenheit und Ruhe, denn Düfte können harmonisieren, verwöhnen, erfrischen, aktivieren, entspannen und auch stärken und kräftigen, wie die Zeder oder die Kiefer. Es wird den Kindern überlassen, ein ganz persönliches Bild zu gestalten. Unter Anleitung der Kunst- und Kreativtherapeutin und freischaffenden Künstlerin Andrea Duurland, können die Kinder intuitiv in diese Welt eintauchen.
Anmeldeschluss: 13.02.2024 , Kosten pro Person: 30,00 € inkl. Material und Getränken (Apfelsaftschorle)
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05531 – 99 29 60 oder per E-Mail an info@stadtmarketing-holzminden.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Montag, den 17. Februar 2025 um 18.00 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Beverungen
Anmeldung über die VHS
März 2025
Samstag, 01. März 2025 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gemmotherapie, Die Heilkraft der Pflanzenknospen
Gemmotherapie entdecken und anwenden.
Lerne das Kraftvollste aus der Pflanze für den Menschen zu nutzen und warum Gemmomittel in keiner Hausapotheke fehlen sollten. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Gemmotherapie. Ich bin immer wieder begeistert, wie wertvoll die Knospen für uns Menschen sind. In diesem Tagesseminar erfährst du alles Wichtige über die Heilkraft der Knospen und natürlich werden wir, wie in all meinen Seminaren theoretisches mit praktischem Wissen kombinieren.
Nach jedem Kurs erhältst du eine Teilnahmebescheinigung
Preis: 120 € pro Person incl. Material, Skript und Verpflegung
Kursort: Königstr.7, Höxter-Bosseborn, Mindestteilnehmerzahl : 3 Personen
Anmeldung unter: a.duurland@gmx.de
Samstag, 08.03.2025 ……gestalte Deinen Glückstag , mit Tools aus der Glückstherapie
Veranstaltungsort Ölmühle Solling
Ziel: Mehr Glück und Zufriedenheit
In ihrem Workshop zur Glückstherapie zeigt Andrea Duurland, Glückstrainerin nach IEK Berlin (Deutsches Institut für Entspannungstechniken), wie durch gezielte Übungen und Denkweisen mehr Glück und Zufriedenheit in das Leben gebracht werden kann. Der Workshop vermittelt wissenschaftlich fundierte Methoden, um positive Emotionen zu fördern, persönliche Stärken zu erkennen und ein achtsames Leben zu führen. Die Referentin kombiniert dabei Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie mit praktischen Übungen zur Selbstreflexion und Alltagsintegration.
Teilnehmerinnnen und Teilnehmer lernen und erkennen anhand der praktischen Übungen, wie sie durch kleine, aber effektive Veränderungen ihre Gewohnheiten und ihre Lebensqualität langfristig steigern können. Neben den Übungen bleibt viel Raum für individuelle Fragen und den Austausch von Erfahrungen.
Übungen und Tipps zur Integration in den Alltag
Mit ihrer humorvollen, liebevollen und achtsamen Art leitet Andrea Duurland die Teilnehmenden durch diesen Workshop. Er richtet sich an alle, die mehr Glück und innere Balance im Alltag erleben möchten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Abschlussdiskussion und konkreten Tipps zur Integration der Techniken in den eigenen Alltag.
Wie kann ich eine Veranstaltung buchen?
Melden Sie sich auf unserer Website direkt über den Button “Buchen” an. Sie können sich zudem per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14 zu der Veranstaltung anmelden.
Montag, den 10. März 2025 um 18.00 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Beverungen
Anmeldung über die VHS
Montag, den 12. März 2025 um 17.30 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Holzminden
Anmeldung über die VHS
Donnerstag, den 20. März, Fingerfood mit den wilden Grünen
Fingerfood mit den grünen Wilden
Es gibt sie überall: das wilde Grün – die Unkräuter. Wir finden diesen Naturschatz auf Wiesen, in Wäldern, auf Auen und sogar am Wegesrand. Sie begleiten uns ein Leben lang und sind uns nicht fremd. Doch kaum jemand kennt ihre Namen und noch weniger die heilende Wirkung dieser Unkräuter. Die Schafgarbe, die oft als lästiges Unkraut angesehen wird, hat eine entzündungshemmende Wirkung und kann bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Der Löwenzahn, der gerne als störendes Unkraut im Rasen bekämpft wird, ist eine wahre Vitaminbombe und kann vielseitig in der Küche verwendet werden.
Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen und die heilenden und schmackhaften Eigenschaften der Unkräuter zu entdecken. Vielleicht findet man sogar das ein oder andere neue Lieblingsgewächs für den Speiseplan.
An diesem Abend werden gemeinsam die mitgebrachten Unkräuter verarbeitet, um so ein schönes Buffet mit leckerem Fingerfood mit den grünen Wilden zu gestalten.
Mitzubringen sind: Schneidemesser und Schneidebrett, leere kleine Boxen falls Essen übrigbleibt.
Anmeldeschluss: 17.03.2025 , Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Material und Rezepten
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05531 – 99 29 60 oder per E-Mail an info@stadtmarketing-holzminden.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Montag, den 31. März 2025 um 18.00 Uhr
Modexen – wilde Kräuter-Küche
Montag, den 31. März 2025 um 18.00 Uhr
An diesem Abend werden gemeinsam die mitgebrachten Unkräuter verarbeitet, um so ein schönes Buffet mit leckerem Fingerfood mit den grünen Wilden zu gestalten.
Mitzubringen sind: Schneidemesser und Schneidebrett, leere kleine Boxen falls Essen übrigbleibt.
Anmeldeschluss: 27.03.2025 , Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Material und Rezepten
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per E-Mail an a.duurland@gmx.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
April 2025
Samstag, 05. April 2025 Modul 1 Ausbildung Kräuterfrau/-mann Bildungshaus Modexen.
Modexen Ausbildung zur Kräuterfrau/-mann 2025/2026
———————————————-
Die 2-jährige 9-Kräuter-Ausbildung nach Doris Grappendorf (Heilpraktikerin, Biologin, Phytotherapeutin und Autorin). Die 2-Jahres-Ausbildung knüpft an eine alte Tradition an: Wer sich früher zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen ausbilden lassen wollte, ging neun Jahre lang bei einer erfahrenen Kräuterfrau in die Lehre. Jedes Jahr stand unter dem Zeichen einer bestimmten Heilpflanze.
Die 9 Pflanzen sind: Löwenzahn, Schafgarbe, Brennnessel, Thymian, Spitzwegerich, Weißdorn, Beinwell, Johanniskraut, Beifuß.
Wie in all meinen Seminaren wird theoretisches Wissen mit dem praktischen Anwenden kombiniert. Außer dem Grundwissen zur Pflanze wie Botanik, Inhaltsstoffe, Anwendungsbeispiele, Brauchtum, u.a. werden wir Heilmittel/Kosmetik herstellen, Räuchern, in Meditation mit der Pflanze gehen und sie so mit viel Zeit und all unseren Sinnen wahrnehmen. Ich orientiere mich dabei an den Pflanzenmanuskripten von Doris Grappendorf.
Preis: 150 € je Ausbildungstag incl. Material, Skript und Verpflegung die Ausbildung findet bei einer Anmeldung von mindestens 3 Teilnehmern statt.
Die Kurse können einzeln gebucht werden. Nach jedem Kurs erhältst du eine Teilnahmebescheinigung und zum Abschluss ein Zertifikat.
Start 2025 ( Daten zur Zeit unter Vorbehalt )
05. April : Löwenzahn, 21. Juni : Spitzwegerich, 12. Juli :Thymian, 02. August Schafgarbe, 20. September Weißdorn
2026
April : Brennnessel, Juni : Johanniskraut, August : Beifuß, September : Beinwell, Oktober : Prüfung
Seminarort: Bildungshaus Modexen , Anmeldung unter: a.duurland@gmx.de
Montag, den 07. April 2025 um 17.30 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Holzminden
Anmeldung über die VHS
Fr., 25.04.2025 / 17:00 – 20:00 Uhr
Lavendel Workshop Veranstaltungsort Sensoria Holzminden
Ätherische Öle: Der Lavendel – ein Wunder der Natur
Ätherische Öle sind echte Allrounder: Sie können die Atemwege frei machen, für gute Laune sorgen, das Immunsystem stärken und noch vieles mehr.
Und das alles auf rein natürlicher Basis. Gesundheitscoach für ätherische Öle und Phytotherapeutin Andrea Duurland erklärt in diesem Basisseminar zunächst die Grundlagen der Aromatherapie: Was sind ätherische Öle?
Wie werden sie gewonnen? Worauf muss man beim Kauf achten? Dann erfahren die Teilnehmer, welche ätherische Öle sich besonders gut eignen, um sich gegen die Erkältungszeit zu wappnen und welche Aromen beruhigend, belebend, motivierend sind. Anschließend stellen die Teilnehmer einen eigenen Roll on oder einen Inhalator für die Hosentasche unter Anleitung von Andrea Duurland her.
An diesem Abend werden Sie in die Oase der Düfte eintauchen.
Anmeldeschluss: 22.04.2025 Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Handout und Material
Hinweis:
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05531 – 990 53 20 oder per E-Mail an kontakt@sensoria-holzminden.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Samstag, 26.04.2025 wildes Fingerfood, wir erstellen ein wildes grünes Buffet
Workshop Sa. 26.04.2025 Veranstaltungsort Ölmühle Solling
Fingerfood mit Wildkräutern, Blüten und Beeren
In ihrem kreativen Workshop “Wildes Fingerfood” entführt Andrea Duurland, Coach für essbare Wildpflanzen nach Dr. Markus Strauß, die Teilnehmer in die Welt der essbaren Wildpflanzen und lädt dazu ein, schmackhafte, kleine Häppchen aus der Natur zu entdecken und zuzubereiten. In entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Wildkräuter, Blüten und Beeren sich für die Zubereitung von gesundem und originellem Fingerfood eignen und wie man diese zu außergewöhnlichen Gerichten kombiniert.
Tipps zur Verarbeitung und saisonalen Verfügbarkeit der Pflanzen
Durch praktische Anleitung zeigt Andrea Duurland, wie man mit wenigen Zutaten und Wildpflanzen wie Brennnesseln, Giersch oder Löwenzahn köstliche und nährstoffreiche Snacks zaubert. Die Teilnehmenden bekommen dabei wertvolle Tipps zur richtigen Verarbeitung und saisonalen Verfügbarkeit der Pflanzen. Der Workshop fördert nicht nur kulinarische Kreativität, sondern sensibilisiert auch für den nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Zum Abschluss genießen alle gemeinsam die zubereiteten Speisen und tauschen Erfahrungen und Rezeptideen aus. Der Workshop richtet sich an Naturliebhaber, Genießer und alle, die gerne Neues ausprobieren und ihre Küche um wilde, regionale Zutaten bereichern möchten.
Materialien, Kosten und Teilnehmeranzahl
Bitte bringen Sie Ihre Rechnung oder Ihren Kassenbon als Nachweis für Ihre Bezahlung mit. Die Veranstaltung ist begrenzt auf 25 Teilnehmer. Melden Sie sich direkt über den Button “Buchen” an oder per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14. Mitzubringen sind bitte Schneidebrettchen und Schneidemesser.
Wie kann ich eine Veranstaltung buchen?
Melden Sie sich auf unserer Website direkt über den Button “Buchen” an. Sie können sich zudem per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14 zu der Veranstaltung anmelden.
Montag, den 28. April 2025 um 18.00 Uhr
Modexen – wilde Kräuter-Küche
Montag, den 28. April 2025 um 18.00 Uhr
An diesem Abend werden gemeinsam die mitgebrachten Unkräuter verarbeitet, um so ein schönes Buffet mit leckerem Fingerfood mit den grünen Wilden zu gestalten.
Mitzubringen sind: Schneidemesser und Schneidebrett, leere kleine Boxen falls Essen übrigbleibt.
Anmeldeschluss: 24.04.2025 , Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Material und Rezepten
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per E-Mail an a.duurland@gmx.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Juni 2025
Montag, den 02. Juni 2025 um 18.00 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Beverungen
Anmeldung über die VHS
SA 14.06.2025 09:30 Uhr – 16:30 Uhr
Workshop Veranstaltungsort Landvolkshochschule Hardehausen
Heilpflanzen Apotheke : Sommerpflanzen
Ob bei Mückenstichen, Harnwegsinfektionen oder Kopfschmerzen: Die Natur bietet in vielen Situationen erste Hilfe. In diesem Tagesseminar erklärt die Phytotherapeutin und Aromaexpertin Andrea Duurland grundlegende Informationen zum Sammeln und Verarbeiten von heimischen Wildkräutern: das Aussehen, um Verwechslungen mit ähnlichen Pflanzen zu vermeiden, die richtigen Sammelplätze und -zeiten, Arten der Konservierung und Verarbeitung. Erfahren Sie, wie Sie Salben, Öle, Tees und Tinkturen herstellen und so kostengünstige Alternativen zu synthetischen Medikamenten nutzen können.
Unter Anleitung der erfahrenen Referentin sammeln Sie selbst in der Umgebung Hardehausens Kräuter, um sich danach für sich eine kleine Apotheke zusammenzustellen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung hier: zentrale@lvh-hardehausen.de
Montag, den 16. Juni 2025 um 17.30 Uhr
Kochkurs essbare Wildpflanzen VHS Holzminden
Anmeldung über die VHS
Montag, den 23.06.25
Uhrzeit: 17 – ca. 21 Uhr Ort: Königstraße 7 Bosseborn
Kosten: 50 € incl. Skript und Getränke, je nach Wetterlage Lagerfeuer und Klänge
Räuchern mit heimischen Heilpflanzen im Sommer – Workshop
Räuchern ist das älteste Ritual der Menschheitsgeschichte. In der modernen Welt verbindet sich der älteste Trend und die Moderne zu einem wirkungsvollen Tool. Eine direkte Verbindung mit deiner Seele, deinen Gefühlen erfährst du in diesem Workshop. Wir kreieren eine Ruhezone für den Geist. Du lernst die Eigenschaften der Pflanzen, Gräser, Harze und Hölzer kennen.
Unterstütze deine Spiritualität mit deinen selbst zusammengestellten Räuchermix. Es ist deine Self – Coaching – Methode, um sich mit dem Alltag auseinanderzusetzen. Das Seminar findet zum Teil draußen statt, daher bitte wetterfeste und jahrestaugliche Kleidung mitbringen, sowie ein Sitzkissen oder eine Decke.
Anmeldung unter : a.duurland@gmx.de
Juli 2025
Freitag, den 04. Juli 2025 , 3-Gang-Menü Lavendel trifft Rose
Workshop Fr., 04.07.2025 / 17:00 – 20:00 Uhr
Essbare wilde Gourmet Küche: Lavendel trifft Rose
„Lavendel, Lavendel – so rein und so klar. Dein Duft ist einfach wunderbar. Wehst warme Luft in den Raum und wiegst uns sanft in Schlaf und Traum.“ (Taoasis)
Jeder kennt ihn: den Lavendel. Sein Duft ist krautig und lieblich. Er wird durch die Wasserdampfdestillation gewonnen und wirkt beruhigend und entspannend.
Er hilft beim Einschlafen und beim Regenerieren und eignet sich hervorragend für die Pflege der empfindlichen Haut. Aber auch in der Gourmetküche der essbaren grünen Wilden sowie in der Blütenküche ist er ein wichtiger Bestandteil. Lernen Sie an diesem Abend diese Pflanze von einer ganz neuen Seite kennen und seien Sie gespannt, was der Lavendel mit der Rose zusammen noch alles kann. Coach für essbare Wildpflanzen, Andrea Duurland, wird Sie an diesem Abend mit kreativen Gourmet-Rezepten überraschen.
Mitzubringen sind: Schneidemesser und Schneidebrett, kleine leere Boxen falls Essen übrigbleibt.
Veranstalter : Sensoria Holzminden – Anmeldeschluss: 01.07.2025 , Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Handout und Material
https://sensoria-holzminden.de/mc-events/essbare-wilde-gourmet-kueche-lavendel-trifft-rose/?mc_id=61
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05531 – 99 29 60 oder per E-Mail an info@stadtmarketing-holzminden.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Montag, den 07. Juli 2025 um 18.00 Uhr
Modexen – wilde Kräuter-Küche
Montag, den 07. Juli 2025 um 18.00 Uhr
An diesem Abend werden gemeinsam die mitgebrachten Unkräuter verarbeitet, um so ein schönes Buffet mit leckerem Fingerfood mit den grünen Wilden zu gestalten.
Mitzubringen sind: Schneidemesser und Schneidebrett, leere kleine Boxen falls Essen übrigbleibt.
Anmeldeschluss: 03.07.2025 , Kosten pro Person: 45,00 € inkl. Material und Rezepten
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per E-Mail an a.duurland@gmx.de. Online-Buchungen sind demnächst möglich.
Weitere buchbare Kurse
Thema: Heilpflanzen
Gemmotherapie, Die Heilkraft der Pflanzenknospen, Termin : Februar/ März
Gesundheit für Kinder, Heilpflanzen, Wickel und Co. Termin: ganzjährig
Pflanzenheilkunde für FRAUEN, Termin: Juli/August
Räuchern mit heimischen Wildpflanzen, Termin: September/Oktober
Die wilde Kräuter Küche, im Frühjahr : Termin: März
Die wilde Kräuter Küche, im Sommer : Termin: Juli
Die wilde Kräuter Küche, im Herbst : die 12 besten Beeren und köstliches von Hecken und Sträuchern Termin: September
Heilpflanzen im Portrait:
Spitzwegerich Termin: Mai/Juni / Thymian Termin: Juni/Juli / Johanniskraut Termin: Juni
Beifuß Termin : Juli / August / Löwenzahn Termin: Ende April/ Mai / Schafgarbe Termin: Ende Juni/Juli
Wildkräuter Apotheke – eine Welt voller Entdeckungen Termin: ganzjährig
Die Kraft der Bäume, in der Küche und in der Heilkunde Termin: ganzjährig
Köstliches von Waldbäumen, Termin: September oder Frühjahr
Was Düfte können…Erfrischen & beleben : Zitrone, Orange…Harmonisieren & verwöhnen : Rose, Neroli…Entspannen & relaxen : Lavendel, Neroli…Stärken & stabilisieren : Sandelholz, Vanille
Düfte für die Erkältungszeit, Aromatherapie für Körper-Geist-Seele Termin : November
Fit und aktiv ins Frühjahr, Aromatherapie für einen aktiven Start Termin: März/April
Duftmedizin für Kinder, bewährte Aromamischungen im Kinderzimmer Termin: ganzjährig
Düfte zum Essen und Trinken, Aromatherapie in der Küche – Genuss pur! Termin: ganzjährig
Aromatherapie für Senioren, welche Öle entspannen, aktivieren oder motivieren? In diesem Workshop werden Öle vorgestellt , die sich besonders in der Pflege eignen. Sie erstellen eine eigene Hautpflegende Creme, ein Roll on oder ein Raumspray. Der Vortrag erfolgt per PowerPoint. Termin: ganzjährig
Lexikon der Düfte, die Bedeutung der Düfte in der heutigen Zeit. In diesem Seminar werden einzelne Düfte erklärt und der Kursteilnehmer ist nach diesem Kurs in der Lage seine eigene Mischung zu kreieren. Termin: ganzjährig
Anmeldung hier: a.duurland@gmx.de
Klang – Kunst – Natur Projekt
…….in Planung
mit Klangtherapeuth Michael
lass Dich von uns durch den Klang und der Kreativität in der Natur inspirieren und erlebe magische Momente, die Dir unvergesslich in Erinnerung bleiben werden.
Da wir dieses Projekt neu starten, kannst du dich hier per Mail gerne registrieren und du erhälst, sobald wir fertig sind eine Einladung mit den Terminen und Preisen.
Registrieren unter: a.duurland@gmx.de